Hermann Groß

Dipl.-Pol. Dipl.-Psych. Hermann Groß


geboren 1960 in Röfingen (Bayern)

Studium der Politikwissenschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Dipl.-Pol. 1986; Dipl.-Psych. 1990,

1986-1997 wiss. Mitarbeiter und wiss. Assistent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft) und der Technischen Universität Dresden (Lehrstuhl für Politikwissenschaft insb. Parlamentarismusforschung) sowie Ltd. wiss. Mitarbeiter am Institut für wissenschaftliche Politikberatung Möhrendorf.

Seit 1997 Fachhochschullehrer für Sozialwissenschaften an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV). 2008-2016 Fachbereichsleiter des Fachbereichs Verwaltung und Stellv. Rektor der HfPV. Lehraufträge an der Universität Bayreuth.

Forschungsschwerpunkte liegen neben der empirischen Polizeiforschung und Polizeipsychologie in der politischen Systemlehre.

Mitgliedschaften: Organisationsteam „Empirische Polizeiforschung“; Arbeitskreis Innere Sicherheit (AKIS); Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW); Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl). Redaktionsmitglied der Zeitschrift Polizei&Wissenschaft; Wissenschaftlicher Beirat des Bunds Deutscher Kriminalbeamter (BDK).

Wichtige Veröffentlichungen

Monographien, Aufsätze und Herausgebertätigkeit

  • Postmaterialistische Einstellungen in Elite und Bevölkerung, in: Helmut Klages/Hans-Jürgen Hippler/Willi Herbert (Hrsg.), Werte und Wandel. Ergebnisse und Methoden einer Forschungstradition, Frankfurt/New York 1992, S. 230-251.
  • Säuberung oder Kontinuität? Fragebögen zur überprüfung von Bewerbern für den öffentlichen Dienst in den neuen Ländern, in: Biss Public. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Diskussion, Heft 20, Berlin 1996, S. 63-85.
  • zusammen mit Walter Rothholz: Das politische System Norwegens, in: Wolfgang Ismayr unter Mitarbeit von Hermann Groß (Hrsg.), Die politischen Systeme Westeuropas, Opladen 1997 (2. Aufl. 1999; 3. Aufl. 2003), S. 125-158.
  • zusammen mit Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Opladen 1997 (2. Aufl. 1999; 3. Aufl. 2003).
  • Stichwörter Berichte der Bundesregierung, Aktuelle Stunde, Politische Elite, Parlamentarischer Staatssekretär, Politische Beamte, Staatsminister, in: Gerlinde Sommer/Raban Graf von Westphalen (Hrsg.), Staatsbürgerlexikon, München 1999.
  • zusammen mit Peter Schmidt: Entstehung und Implementation des Leitbildes der Hessischen Polizei, in: Polizei & Wissenschaft, Ausgabe 2/2000, S. 52-58
  • Artikel Friedrich Bohl, Gerhard Jahn, Wolfgang Mischnick, Ludger Westrick, in: Udo Kempf/Hans-Georg Merz (Hrsg.), Kanzler und Minister 1949-1998. Biographisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, Wiesbaden 2001.
  • zusammen mit Peter Schmidt: Entstehung und Implementierung des Leitbildes der Hessischen Polizei, in: Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Fachtagung Empirische Polizeiforschung II an der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt, Aschersleben 2001, S. 50-59.
  • zusammen mit Martina Liebich-Frels/Peter Schmidt: Seminarbericht. Korruption – (k)ein Thema in der Polizei?, Frankfurt 2001.
  • zusammen mit Franziska Helm-Busch/Peter Schmidt: Fachtagung. Flughafenausbau Frankfurt am Main – Was geht mich das an?, Frankfurt 2001.
  • zusammen mit Hans-Joachim Asmus/Bernhard Frevel/Jörg Lamers/Karlhans Liebl: Soziologie. Studienbuch für die Polizei, Hilden 2002
  • Fachhochschulausbildung in der Polizei: Lehrgang oder Studium?, in: Hans-Jürgen Lange (Hrsg.): Die Polizei der Gesellschaft. Zur Soziologie der Inneren Sicherheit, Opladen 2003, S. 141-155
  • Polizei 2010: Berufszufriedenheit und Karriereperspektiven in der Hessischen Polizei. Endbericht, Frankfurt, März 2003.
  • (Hrsg.), Themenheft der Zeitschrift Polizei & Wissenschaft: Berufsmotivation & Arbeitszufriedenheit in der Polizei, Ausgabe 2/2003.
  • Berufsmotivation und Arbeitszufriedenheit in der Polizei. Einleitende Bemerkungen des Herausgebers dieses Themenheftes, in: Polizei & Wissenschaft, Ausgabe 2/2003, S. 2-3.
  • Berufsmotivation und Arbeitszufriedenheit im gehobenen Dienst der Hessischen Polizei, in: Polizei & Wissenschaft, Ausgabe 2/2003, S. 52-70.
  • zusammen mit Peter Schmidt: Arbeitsbedingungen und Berufszufriedenheit in der Hessischen Wachpolizei, in: Clemens Lorei (Hrsg.), Polizei & Psychologie. Kongressband der Tagung Polizei & Psychologie am 18. und 19. März 2003 in Frankfurt am Main, Frankfurt 2003, S. 313-334.
  • zusammen mit Peter Schmidt: Die Hessische Wachpolizei: Ein Modellprojekt auf dem Prüfstand – Abschlußbericht -, Frankfurt 2003.
  • zusammen mit Peter Schmidt: Kann man Polizei studieren? Theorie und Praxis neu gemischt, in: Karlhans Liebl (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung V: Fehler und Lernkultur in der Polizei, Frankfurt 2004, S. 247-260.
  • zusammen mit Peter Schmidt (Hrsg.): Innen- und Außensicht(en) der Polizei, Frankfurt 2005.
  • zusammen mit Bernhard Frevel/Hans-Joachim Asmus/Carsten Dams/Karlhans Liebl: Politikwissenschaft. Studienbuch für die Polizei, Hilden 2006.
  • Stichwörter Länderpolizeien und Innenministerkonferenz, in: Hans-Jürgen Lange (Hrsg.): Wörterbuch zur Inneren Sicherheit, Wiesbaden 2006.
  • zusammen mit Bernhard Frevel/Carsten Dams (Hrsg.): Handbuch der Polizeien Deutschlands, Wiesbaden 2008.
  • zusammen mit Arthur Kreuzer: Der Freiwillige Polizeidienst in Hessen – Ehrenamtliches Engagement von Bürgern für die Innere Sicherheit, in : forum kriminalprävention 2/2008, S. 4-7.
  • Das politische System Deutschlands in der EU, in: Bernhard Frevel (Hrsg.), Staat und Gesellschaft. Soziologische und politologische Grundlagen öffentlicher Verwaltung, Frankfurt 2011, S. 140-168.
  • Neue Formen polizierender Präsenz: Der Freiwillige Polizeidienst in Hessen, In: Martin H. W. Möllers/Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.): Jahrbuch Öffentliche Sicherheit – 2010/2011 – 1. Halbband, Frankfurt 2011, S. 283-292.
  • Wer wird Polizist?, In: Polizei & Wissenschaft 2/2011, S. 47-61.
  • Hessische Wachpolizei – Etabliertes Instrument oder Sackgasse der Polizeipolitik?, in: DPolBl 1/2012; S. 23-25.
  • zusammen mit Nathalie Hirschmann: Polizierende Präsenz. Kommmunale Sicherheitspolitik zwischen Polizei, Verwaltung, Privatwirtschaft und Bürgern, Frankfurt 2012.
  • Polizierende Präsenz: Zusammenspiel zwischen Ordnungsamt, Polizei und privaten Sicherheitsdiensten, in DPolBl 1/2014, S. 13-15.
  • Sicherheit und Thrill: Veränderungen der Berufs- und Studienmotivation von hessischen Polizeistudierenden 2009-2013, in: Carsten Stark (Hrsg.), Soziologie und Polizei, Norderstedt 2015, S. 19-33.
  • Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, in: Bernhard Frevel (Hrsg.), Polizei in Staat und Gesellschaft, Hilden 2015, S. 15-38.
  • zusammen mit Peter Schmidt: Kriminalpolizeiliche Studiengänge: Verdeckte Elitenbildung oder Ausdruck polizeilicher Lagebewertung?, in: der Kriminalist 11/2015, S. 12-15.
  • zusammen mit Bernhard Frevel: Polizei ist Ländersache! Polizeipolitik unter den Bedingungen des deutschen Föderalismus, in: Achim Hildebrandt/Frieder Wolf (Hrsg.), Die Politik der Bundesländer. Zwischen Föderalismusreform und Schuldenbremse, Wiesbaden 2016, 2. Auflage, S. 61-86.
  • zusammen mit Peter Schmidt: Leitbilder in der Polizei: Wichtiges Instrument strategischen Managements oder nur symbolische Politik? – Ein Plädoyer für die Revitalisierung des Leitbilds der hessischen Polizei?, in: Bernhard Frevel et al. (Hrsg.), Facetten der Polizei- und Kriminalitätsforschung. Festschrift für Karlhans Liebl, Frankfurt 2017.

Reihenherausgebertätigkeit

  • zusammen mit Hans-Joachim Asmus/Manfred Bornewasser/Bernhard Frevel/Karlhans Liebl/Thomas Ohlemacher/Peter Schmidt: Schriften zur Empirischen Polizeiforschung, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt 2004ff.
  • zusammen mit Frank Hogrebe und Jens Löcher: Forschung und Lehre für die Verwaltungspraxis. Schriftenreihe der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, 2012ff.

Rezensionen

  • Bereichsrezension: Politik der deutschen Einheit, in: Soziologische Revue 18 (1995), S. 266-272.
  • Besprechung der Jahrbücher des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, in: Birgit Hodenius/Gert Schmidt (Hrsg.), Transformationsprozesse in Mittelost-Europa, München 1996, (Sonderheft 4 der Soziologischen Revue), S. 66-69.
  • überfällige Einsichten in das parlamentarische Management, Besprechung von Sönke Petersen: Manager des Parlaments. Parlamentarische Geschäftsführer im Deutschen Bundestag – Status, Funktion, Arbeitsweise, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 31 (2000), S. 736-737.
  • Besprechung von Hans-Jürgen Lange (Hrsg.): Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland, Opladen 2000, in print 2002, Polizei & Wissenschaft
  • Besprechung von Rafael Behr, Cop Culture. Der Alltag des Gewaltmonopols, Opladen 2000, in: Polizei & Wissenschaft, Ausgabe 1/2001, S. 64-65
  • Besprechung von Martin Winter, Politikum Polizei. Macht und Funktion der Polizei in der Bundesrepublik Deutschland, Münster 1998, in: Polizei & Wissenschaft, Ausgabe 2/2001, S. 62-63
  • Bereichsrezension Kriminologie und Kriminalsoziologie, in: Soziologische Revue 25 (2002), S. 204-208.
  • Besprechung von Martin Herrnkind/Sebastian Scheerer (Hrsg.), Die Polizei als Organisation mit Gewaltlizenz, Münster 2003, in: Polizei & Wissenschaft, Ausgabe 2/2004, S.74-75.

Kontakt

Dipl.-Pol. Dipl.-Psych. Hermann Groß
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Forschungsdirektor am Institut für Forschung und Transfer (IFT)
Campus Mühlheim
Senefelderallee 1, Raum A106 
63165 Mühlheim 
Tel. 0151-11654335
hermann.gross@hoems.hessen.de