Startseite

Willkommen…

Der Arbeitskreis Empirische Polizeiforschung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit unseres seit über 20 Jahren bestehenden Arbeitskreises aus Polizeiforscher*innen unterschiedlicher Disziplinen (u.a. der Soziologie, Politikwissenschaft, Kriminologie, Psychologie, Pädagogik, Polizeiwissenschaft).

Der Arbeitskreis der Empirischen Polizeiforschung versteht sich als interdisziplinäres, unabhängiges und praxisorientiertes Forum sowohl für sozialwissenschaftlich Forschende in der und über die Polizei, für an polizeiwissenschaftlichen Zusammenhängen Interessierte, als auch für Praktiker*innen oder Führungskräfte der Länderpolizeien, der Bundespolizei und der in den jeweiligen Innenministerien Tätigen.

Ziel des Arbeitskreises ist es, den Austausch zwischen Polizeiforscher*innen und Polizeipraktiker*innen zu fördern, wissenschaftliche Forschungsergebnisse mit praktischen Herausforderungen oder konzeptionellen Herangehensweisen diskursiv zu verbinden, unterschiedlichste Perspektiven auf Polizei zu reflektieren und somit die Chance eines konstruktiv-kritischen Dialoges zu eröffnen oder – wie es der Fingerabdruck unseres neu gestalteten Logos als basales Element der Wahrheitssuche und Aufklärung in der Kriminalistik symbolisiert – Spuren zu hinterlassen. Die interdisziplinäre Ausrichtung, die Vielfalt der Themenstellungen und der scheuklappenfreie Dialog zeichnen die Aktivitäten unseres Arbeitskreises aus.                                                             

Auf unseren Seiten finden Sie Informationen zu unseren bisherigen und geplanten Tagungen, Publikationen, den Organisator*innen und weiteren Aktivitäten. Falls Sie neugierig geworden sind und Interesse haben, über künftige Tagungen des Arbeitskreises informiert zu werden oder mit uns in den Dialog treten möchten, so senden Sie bitte eine Mail an: hermann.gross@hfpv-hessen.de

Informationen zu aktuellen Entwicklungen und unseren Tätigkeiten finden Sie hier.

Nächste Tagungen

Nachwuchstagung 2023 (12. September)

Call for Papers

Polizei und Forschung: Stillstand oder Fortschritt? (13. bis 15. September)

Call for Papers